
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Sie geht von einer „Lebensenergie des Körpers“ (Qi) aus, die auf definierten Leitbahnen im Körper zirkulierz und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben soll. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Stiche in auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte soll die Störung im Fluss des Qi behoben werden.
Chirotherapie
Die Manuelle Therapie ist zusammen mit der Chirotherapie eine medizinische Schule, die zur Heilbehandlung angewendet wird, wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen.
Da Befundaufnahme und Behandlung ausschließlich mit der Hand durchgeführt werden, grenzt sich die Manuelle Medizin von der invasiven und der medikamentösen Medizin ab.


Kinesio Tape
Bei einem kinesiologischen Tape (oder Physio-Tape) handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material, auf das ein Polyacrylatkleber aufgebracht ist.
Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und erzielt dort unterschiedliche Wirkungen.
Psychotherapeutische Grundversorgung
Psychotherapie ist einerseits die Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von psychischen Störungen und andererseits ein Synonym für die Lehre von der psychotherapeutischen Behandlung bzw. Heilung des erkrankten Menschen.
Sie wird mit dem Ziel ausgeübt, mittels bestimmter Methoden und Techniken die Gesundheit der unter Leidensdruck stehenden Patienten wiederherzustellen.


Wärmetherapie
Medizinische Wärmetherapie wird eingesetzt bei lokalen Erkrankungen des Bewegungsapparates, z.B. Nackenschmerzen, chronischen Kreuzschmerzen und Gelenkbeschwerden, Sie ist Bestandteil medizinischer Therapieleitlinien.
Der Wärme werden vor allem folgende Wirkungen zugesprochen: Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung, Verminderung der Viskosität der Gelenkflüssigkeit, Verbesserung der Dehnbarkeit des kollagenen Bindegewebes und Schmerzlinderung.